Ein Seminar zur praktischen Arbeit mit der Prozesstheorie nach Frank-M. Staemmler und Werner Bock.
Manche Gestalttherapeut*innen wünschen sich mehr und intensivere eigene Erfahrungen mit den auf die Polarisation folgenden Prozessphasen. Im therapeutischen Alltag geht es oft vorrangig um das Anbieten von Kontakt, die Festigung der therapeutischen Beziehung, die Arbeit in der Stagnation sowie die Unterstützung der Bewusstheit von Bedürfnis und Vermeidung. Die Umsetzung dieser Konzepte in effektives therapeutisches Handeln nimmt viel Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch und bewirkt meist wichtige Veränderungsschritte bei den Klient*innen. Dies führt dazu, dass viele Gestalttherapeut*innen wesentlich mehr Erfahrung mit der Unterstützung ihrer Klient*innen beim Übergang von der Stagnation in die Polarisation haben und sich damit viel sicherer fühlen als bei der Begleitung in den weiteren Prozessphasen.
Parallel dazu haben meist positive Erfahrungen mit eigenen bis in die Expansion führenden Veränderungsprozessen die Neugier geweckt. Oder die Beobachtung von positiven Veränderungen an anderen Menschen, die durch solche Veränderungsprozesse möglich wurden, hat den Wunsch entstehen lassen, auch den eigenen Klient*innen die dafür nötige Form der Unterstützung anbieten zu können.
Ich wende mich mit diesem Seminarangebot an Gestalttherapeut*innen, die genau diesen Aspekt ihrer Qualifikation weiter entwickeln wollen. Damit dies möglich wird, werden wir in einer kleinen Gruppe von maximal zwölf Teilnehmer*innen intensiv miteinander als Therapeut*innen und Klient*innen arbeiten und mit meiner Unterstützung in Form von Live-Supervision herausfinden, wie Veränderungsprozesse durch alle Phasen hindurch gefördert werden können. Teilnehmen kann, wer am Zentrum für Gestalttherapie oder bei mir vier Ausbildungsjahre absolviert hat. (Falls Sie an einem anderen Ausbildungsinstitut eine gestalttherapeutische Ausbildung absolviert haben, wenden Sie sich bitte in einem persönlichen Gespräch an mich.)
Termin:
Zurzeit existieren zwei Gruppen, die sich einmal im Jahr für fünf Tage treffen, eine Gruppe im Frühjahr und eine Frauengruppe im Herbst. Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf, damit ich Sie für einen freiwerdenden Platz vormerken kann.
Veranstaltungsort:
Die Gruppe findet im Tagungshof Weigenheim bei Uffenheim statt, der in schöner Umgebung am Ortsrand liegt.
Das Haus verfügt über ein Schwimmbad und eine Sauna; wir haben Vollpension und werden in Zimmern mit eigenem Bad wohnen.
Die Abrechnung der Nebenkosten von ca. 300,– Euro für die fünf Tage erfolgt vor Ort.
Kursgebühr: 440,– Euro